
Grenzenlos. Effizient.
Produktiv.

Grenzenlos. Effizient.
Produktiv.

Grenzenlos. Effizient.
Produktiv.

Grenzenlos. Effizient.
Produktiv.

Grenzenlos. Effizient.
Produktiv.
Grenzenlos. Effizient. Produktiv - jetzt auch digital!

Start des Interreg- Förderprojektes GEP digital
Aufbauend auf den Ergebnissen und Erkenntnissen aus dem zurückliegenden Interrreg- Projekt Netzwerk GEP (Grenzenlos. Effizient. Produktiv) ist ab dem 1.10.2019 das neue Förderprojekt gestartet – GEP digital.
Wofür steht GEP digital?
In GEP digital geht es weiterhin um Prozess-Management und Prozess-Effizienz. Ziel des neuen Fördervorhabens GEP digital ist es, interessierten Unternehmen mit einer Methode vertraut zu machen, um sich die Unternehmensprozesse zu analysieren, zu visualisieren und zu optimieren. Schwerpunktmäßig werden die der Produktion vor- und nachgelagerten Prozesse berücksichtigt. Im Fokus von GEP digital steht die Anwendung von BPMN2 in kleinen und mittleren Unternehmen im deutsch-niederländischen Grenzgebiet der Euregio.
Erfolgsgeschichten aus dem Netzwerk GEP
Lohner Landbäcker verbessert mit Hilfe von "GEP-Digital" seine Prozesse
Praxisleitfaden mit Ergebnissen aus 4 Jahren Netzwerk GEP erschienen

Rund 4 Jahre lang, bis zum 30.09.2019, hat sich das Netzwerk GEP dem Ziel gewidmet, deutschen und niederländischen Unternehmen aus der Metall, Holz- und Kunststoffbranche sowie aus der Nahrungsmittel- produktion bei der Verbesserung ihrer Produktionsprozesse zu unterstützen.
Nun nach Abschluss der Projektaktivitäten zeigt der Praxisleitfaden anschaulich die Ergebnisse und Erkenntnisse des deutsch-niederländischen Wissens- und Erfahrungsaustausches auf.